Lade
Öli - Fett weg. Mit Energie.
  • Home
  • Idee
  • Tauschsystem
  • Öli-Express
  • Anlage
  • Richtig & Falsch
  • Kontakt
  • Gastrohotline
  • Menü Menü
ZurückWeiter
1234

Alles im (Ab)Fluss?

Die ganz großen Feinde jedes Abfluss-Systems – egal ob im eigenen Haus oder im Gemeindekanal – heißen: Frittieröl, Bratfett und Speiseöl. Ihre gedankenlose Entsorgung über Spülbecken oder Toilette verstopft Rohre und Pumpen. Und verursacht enorme Kosten!

Mit dem Öli werden Sie Ihr Altspeiseöl umwelt- und ressourcenfreundlich los. Und den Kanal freut´s!

ZurückWeiter
1234

Eine der besten Ideen unserer Zeit:

das Öli-Sammel- und Tauschsystem

Mit der ersten Ausgabe eines Öli-Sammeleimers im Jahr 1999 wurde gleichzeitig das einfache Tauschsystem ins Leben gerufen. Seither sammeln umweltbewusste Menschen ihr Altspeisefett in mehr als 2.000 Gemeinden. In Österreich, Italien und Deutschland. Dazu kommen noch über 800 Gastronomiebetriebe, die den Gastro-Eimer und das Öli-Fass nutzen.

Wir alle leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung. Und für das Kanalsystem bringt der Öli einen großen Nutzen was kostenintensive Wartung, Reinigung und Reparaturen betrifft.

Mehr lesen
Das Öli-Sammel- und Tauschsystem ist sauber und einfach: Gesammelt wird das gebrauchte Speiseöl und Fett in den bekannten gelben Gebinden. Sind diese voll, werden sie gegen neue leere ausgetauscht. Privathaushalte und Kleingastronomie erledigen dies ganz elegant und sauber am Wertstoffhof bzw. Recyclinghof ihrer Gemeinde. Die großen Öli-Fässer von Gastronomiebetrieben werden direkt vor Ort vom Öli-Express getauscht.

Eine wichtige Energie-Ressource

Als natürlicher Wertstoff spielt das gesammelte Altspeiseöl oder Altspeisefett eine wichtige Rolle bei der Biodiesel-Produktion. Der fette Inhalt der Ölis wird dabei zu 100 Prozent umweltfreundlich wiederverwertet.

Haushalts-Öli

Auffallend praktisch und unverzichtbar.

Mehr erfahren

Gastro-Öli

Der ideale Partner für die Kleingastronomie.

Mehr erfahren

Öli-Fass

Ideal für die Gastronomie.

Mehr erfahren
Haushalts-Öli

Der Haushalts-Öli:
auffallend praktisch und unverzichtbar.

Mit seiner unverwechselbaren Farbe steht der Haushalts-Öli als kleiner Küchenhelfer inzwischen in fast allen Haushalten des Sammelgebiets. Er fasst 3 Liter und erweist sich mit seinem fest sitzenden, aber doch leicht zu öffnenden Deckel als perfekte Lösung für den Privatbereich.

Tipp 1:

Füllen Sie nie Öl mit einer Temperatur über 80°C in den Öli ein. Lassen Sie es gegebenenfalls vorher abkühlen.

Tipp 2:

Wenn der Eimer voll ist, tauschen Sie ihn im Wertstoffzentrum Ihrer Gemeinde gegen einen leeren, sauberen.

Was in den Haushalts-Öli hineingehört und was nicht, lesen Sie hier.

Gastro-Öli

Der Gastro-Öli:
der ideale Partner für die Kleingastronomie.

Der Gastro-Öli ist der ideale Sammelbehälter für die Kleingastronomie, in der regelmäßig nur geringe Mengen an Altspeisefett anfallen. Das sind zum Beispiel kleine Imbiss- und Cateringbetriebe. Auch auf Festen und anderen Veranstaltungen leistet er perfekte Dienste. Er fasst 25 Liter, und durch seinen fest sitzenden, aber doch leicht zu öffnenden Deckel sammeln Sie geruchlos, hygienisch und transportsicher.

Tipp 1:

Füllen Sie nie Öl mit einer Temperatur über 80°C in den Öli ein. Lassen Sie es gegebenenfalls vorher abkühlen.

Tipp 2:

Wenn der Eimer voll ist, tauschen Sie ihn im Wertstoffzentrum Ihrer Gemeinde gegen einen leeren, sauberen.

Was in den Gastro-Öli hineingehört und was nicht, lesen Sie hier.

Öli-Fass

Das Öli-Fass:
ideal für die Gastronomie.

Nicht nur, dass die Entsorgung von Altspeisefett über den Kanal zu gewaltigen technischen und ökologischen Problemen führt. Auch haben Gastronomiebetriebe der gesetzlich vorgeschriebenen Nachweispflicht über die ordnungsgemäße Entsorgung von Altspeisefett nachzukommen.

Dafür ist das bestens organisierte Sammel- und Tauschsystem mit dem Öli-Fass perfekt! Mit jeder Abholung durch unseren Öli-Express erhalten Sie nämlich nicht nur ein sauberes und leeres Fass, sondern auch die benötigte, behördlich anerkannte Bestätigung. Beachten Sie bitte, dass Fehlwürfe kostenpflichtig entsorgt werden müssen.

Tipp 1:

Füllen Sie nie Öl mit einer Temperatur über 80°C in den Öli ein. Lassen Sie es gegebenenfalls vorher abkühlen.

Tipp 2:

Das Fass bitte nur bis 10 cm unter den Rand befüllen.

Tipp 3:

Ist ein Fass einmal außerhalb des vereinbarten Abholrhythmus voll, genügt ein Anruf oder Sie schreiben uns ein E-Mail.

Was in das Öli-Fass hineingehört und was nicht, lesen Sie hier.

Unterwegs im Dienst der Umwelt:
der Öli-Express

Die Abwicklung des Sammel- und Tauschsystems erfolgt in Tirol, Vorarlberg und Salzburg über den Öli-Express. Die schadstoffarmen LKW holen dabei einerseits die vollen Sammelbehälter von den Gemeindesammelstellen und Gastronomiebetrieben. Andererseits liefern sie wiederum die gereinigten, leeren Tauschgebinde.

Die Basisstation für den Öli-Express ist auf dem Betriebsgelände des AWV Hall in Tirol – Fritzens. Von hier aus starten wochentags die LKW in alle Himmelsrichtungen, um das gesammelte Altspeisefett in den Wertstoffzentren und den teilnehmenden Gastronomiebetrieben abzuholen. Im Gegenzug erfolgt gleichzeitig der Austausch gegen leere, saubere Sammelgebinde.

Die eigentliche Heimat des Öli ist Fritzens.

Die zentrale Sammlung, das Entleeren und Reinigen der Öli-Behälter sowie die Weiterverwertung des Inhalts erfolgen in der kleinen Tiroler Gemeinde Fritzens. Etwas abseits des Dorfes, auf dem Gelände der Verbandskläranlage, wurde 2019 eine der größten und innovativsten Anlagen dieser Art eröffnet.

Mit modernster Technik wird hier das Altspeiseöl und -fett gereinigt und zur Biodieselproduktion aufbereitet. In einem weiteren Schritt wird das aufbereitete Material dann von der Treibstoffindustrie zu Biodiesel verestert. Aus jedem Liter Altspeiseöl und -fett kann ein Liter Biodiesel produziert werden.

Die gewaschenen Eimer und Fässer stehen im Anschluss an diesen Prozess wieder bereit für die nächste Sammeltour.

Rein oder nicht rein?

Das ist hier die Antwort:

Das soll in den Öli:

Gebrauchte Frittier- und Bratenfette

Gebrauchte Frittier- und Bratenöle

Öle von eingelegten Speisen

Das darf nicht in den Öli:

Mineral-, Motor und Schmieröle

Andere Flüssigkeiten und Chemikalien

Mayonnaisen, Saucen und Marinaden

Speisereste und sonstige Abfälle

Angebote für die Gastronomie

Ist Ihr Öli-Fass einmal außerhalb des vereinbarten Abholrhythmus voll, genügt ein Anruf:

+43(0)5224/55328-312

Hier kommen Sie zum Anmeldeformular und der ISCC-Selbsterklärung, wenn Sie für Ihren Gastronomiebetrieb ein Öli-Fass erhalten möchten.

Die „Öli-Meldung“ können Sie hier einfach online an uns senden >>

Kontakt

Abwasserverband Hall in Tirol-Fritzens

Innstraße 12

6122 Fritzens

erhardt@abwasserverband.com

Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH

Münchner Straße 22

6130 Schwaz

office@atm.or.at

© 2023 Abwasserverband Hall in Tirol – Innstraße 12 - 6122 Fritzens - Telefon: 05224/55328 - Öli® ist eine eingetragene Marke der Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookies und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen externe Dienste wie Google Web Fonts. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweise
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung